Beim Start in ein weiteres Jahr im Oberen Play-off wurde als Saisonziel der dritte Platz anvisiert. Dieser führt zum Aufstieg, und damit zur Berechtigung der Teilnahme an der U14 NÖ-Landesliga in der darauffolgenden Saison.
Anm.: Die NÖ Landesliga gibt es ab der Altersklasse U14, sie wird aus den jeweils ersten drei Mannschaften aus den OPOs der 8 Jugendhauptgruppen Niederösterreichs gebildet. Die Landesliga ist damit die höchste Leistungsklasse im Jugendfußball in NÖ.
Nach einer - aufgrund der lang andauernden Schneelage – durchwachsenen, aber dennoch intensiven Vorbereitung kam mit dem ersten Match der erste Prüfstein. Die Jungs meisterten ihn in beeindruckender Manier und gewannen das Spiel gegen unsere Erzrivalen aus Scheiblingkirchen mit 2:0.
In weiterer Folge konnten wir gegen Matzendorf (4:1) und gegen Pitten (12:0) zwei weitere klare Siege einfahren. Aufgrund der tollen Ergebnisse der ersten Spiele und eines Unentschieden aus der letzten Saison rechneten wir damit, etwas Zählbares beim Tabellenführer SC Wiener Neustadt mitzunehmen. Leider konnten wir an die Leistungen nicht anschließen, und mussten als klarer Verlierer (1:7) die Heimreise antreten.
Im letzten Spiel der Hinrunde sollte es gegen Pfaffstätten um den zweiten Tabellenrang gehen. In einem hochklassigen Nachwuchsspiel verteilte der Schiedsrichter in der Schlussphase des Spiels 2 blaue und eine rote Karte.
Dies führte in den Schlussminuten zum 4:2 Endstand für Pfaffstätten. In dem intensiv, aber nicht unsportlich geführten Nachwuchsspiel gab es somit 1 rote und 5 blaue Karten - das hatten weder Zuschauer noch Trainer und Spieler jemals in einem Nachwuchsspiel erlebt.
Selbst mit den beiden Niederlagen zum Ende der Hinrunde blieben wir beim eingeschlagenen Kurs, und bestätigten diesen in der Rückrunde mit Siegen gegen Matzendorf (3:2), Pitten (10:0) und Scheiblingkirchen (2:1).
Gegen den sehr starken Tabellenführer SCWN war leider wieder kein Kraut gewachsen. Konnten wir in der ersten Halbzeit (1:1) noch sehr gut mithalten, gingen wir am Ende doch wieder als Verlierer (5:1) vom Platz. Für uns Trainer ist dennoch klar: An einem guten Tag, mit dem ausgeprägten Spiel- und Teamgeist der Mannschaft, und der großartigen Unterstützung seitens der Eltern, können wir auch den SC Wr. Neustadt schlagen. Diese Erkenntnis nehmen wir mit in die nächste Saison.
Schlussendlich hatten wir in einem bedeutungslosen, aber dennoch guten und engen Spiel gegen Pfaffstätten mit 3:1 das Nachsehen. Damit haben wir unser Ziel, den dritten Platz, klar erreicht.
In der NÖ Landesliga Süd werden wir gegen Admira Mödling, SC Wr. Neustadt, Brunn a. Geb., Vösendorf und Pfaffstätten spielen.
In diesem Sinne stellt die kommende Saison mit Sicherheit die bisher größte Herausforderung für unsere Mannschaft dar. Nachdem man bekanntlich mit, und an Herausforderungen wächst, wird die kommende Saison ein weiterer, wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Teams und der persönlichen Entwicklung unserer Spieler sein.
Unser Ziel in dieser hochklassig besetzten Gruppe ist der Klassenerhalt.
Neben dem Erreichen des Aufstiegs in die Landesliga können wir mit der Teilnahme an der Bayern Trophy auf ein weiteres Highlight zurückblicken. Die Bayern Trophy ist ein international besetztes Turnier im Raum München. Bei diesem dreitägigen Turnier spielten wir gegen Mannschaften aus Italien, Niederlande und Ungarn. Am spielfreien Osterwochenende machten wir uns mit den Jungs, Eltern und Fans auf den Weg nach München und stellten mit dem Erreichen des ausgezeichneten achten Platzes das erfolgreichste österreichische Team in unserer Altersklasse.
Neben der wertvollen Erfahrung, sich in einem internationalen Turnier zu messen, brachte die Teilnahme auch ein ungeheures Gemeinschaftserlebnis mit sich, in dem der ohnehin starke Zusammenhalt „unserer“ Jungs weiter vertieft werden konnte. Bedenkt man, dass die Spieler unseres 17-Mann-Kaders aus !7! verschiedenen Gemeinden kommen und sich damit oftmals nur beim Training bzw. Match sehen, wiegt der Teamgeist, die Kooperationsbereitschaft und der Leistungswille der Kinder noch einmal mehr.
Aufgrund der Wichtigkeit des regelmäßigen Trainings möchten wir abschließend nochmals den Appell an Spieler und Eltern richten, die fixen Trainingstage Dienstag, Mittwoch und Freitag bestmöglich einzuhalten! Es bildet die Basis des Erfolgs!
Auch wir Trainer geben uns Mühe, die Trainingstage von den beruflichen Pflichten freizuhalten.
Ein besonderes Dankeschön gebührt Eltern und treuen Fans – ihre tat- und stimmkräftige Unterstützung über die ganze Saison gibt den Kindern Rückhalt und spornt sie an.
Stehend v. li.: Manfred Tauchner (Sponsor der Sweater), Roman Ofenböck, Florian Bader, Markus Tauchner, Jonas Renner, Lukas Klein, Benedikt Gräf, Luka Palatin, Tim Horvath, Christian (Joe) Renner, Christian Nagl
Knieend v. li.: Niklas Grosinger, Noah Kager, Nicolas Nagl, Maximilian Tauchner, Moritz Strobl, Tobias Ofenböck, Yannik Renner, Jakob Katschnig, Thomas Brandstetter, Ben Maierhofer (nicht im Bild)
Jungs, wir sind stolz auf euch - auf zum Unternehmen Landesliga!!!
Euer Trainerteam
Joe, Roman, Christian
#kirchschlogasamma
#jugendistzukunft