Jugend News

Saisonrückblick U12

Abschlussbericht Frühjahr OPO U12 2018

Nach unserem Klassenerhalt im Herbst hatten wir als Trainer einige „Baustellen“ in der Mannschaft, und wir gaben als Ziel für das Frühjahr den Klassenerhalt aus. Durch intensives Hallentraining wollten wir diese Aufgabe in Angriff nehmen. Außerdem mussten wir uns auch schon für die U13 vorbereiten, da unsere Teamstärke mit gerade einmal 12 Kindern für eine Großfeldmannschaft zu wenig war. Diese Thematik konnten wir im Laufe des Frühjahrs jedoch mit dem Zusammenschluss unserer Nachbarn aus dem Burgenland „Der Club“ lösen.

Vorab jedoch zu unserer Vorbereitung. In der gesamten Hallensaison war unser vorrangiges Ziel unsere Kondition zu steigern, um im Frühjahr damit zu punkten. Dies gelang uns teilweise sehr gut. Man muss jedoch auch sagen, dass für manche unserer Spieler die Leistungsbereitschaft sich zu quälen, nicht im Vordergrund stand. Dies sollte sich auch in der Frühjahrssaison etwas rächen.

Wir spielten 3 Hallenturniere, wobei wir bei unserem Manfred Stocker-Gedenkturnier den 4. Platz erreichten, beim Hallenturnier in Krumbach konnten wir mit einem Turniersieg gegen Hartberg den 1. Platz holen und beim Pepe Baumgartner-Gedenkturnier von Scheiblingkirchen konnten wir als Titelverteidiger ebenfalls den 1. Platz, wieder gegen Hartberg, im Elfmeterschießen, holen. Die Ergebnisse waren hervorragend, jedoch wussten wir als Trainer, dass unsere Mannschaft in der Halle durch die geringere Spieleranzahl sehr gut ist, jedoch am Spielfeld mit 8+1 nicht die notwendigen Ergänzungsspieler hat. Wir versuchten daher in unseren Trainings, dieses Manko zu kompensieren.

Die Vorbereitung im Freien war dann eine Katastrophe. Wir konnten kein einziges Vorbereitungsspiel durchführen und unser 1. Training draußen erfolgte in der letzten Meisterschaftsvorbereitungswoche.

Mit diesen eher schlechten Vorzeichen starteten wir am 24.3.2018 gegen Pfaffstätten auswärts in die Meisterschaft und wir konnten einen direkten Konkurrenten zum Klassenerhalt mit 3:1 besiegen.

Im 2. Spiel trafen wir zu Hause auf den SC Wr. Neustadt, und konnten uns sehr gut schlagen, verloren jedoch mit 1:3. Die 3. Runde wurde in Eggendorf gespielt. Hier mussten wir uns mit einem unglücklichen 0:2 verabschieden. Gegen Scheiblingkirchen als Aufsteiger wollten wir unbedingt einen Sieg. In einem spannenden Auswärtsspiel war es uns jedoch trotz Führung nicht vergönnt, den Sieg in der Schlussphase zu holen, und verloren mit dem Abpfiff 3:4. Als Abschluss der Hinrunde empfing man Matzendorf. Dieses Spiel war für uns wirklich bitter, da man als besseres Team kurz vor Schluss noch einen Treffer einstecken musste und somit mit 0:1 verlor. Spätestens jetzt mussten wir uns eingestehen, dass es besonders schwer wird, im OPO zu bleiben. Außerdem mussten wir immer wieder damit hadern, dass unsere Leistungsträger über sich hinauswachsen mussten, und die Teamkollegen sich davon nicht anstecken ließen. Es war aufgrund der engen Personaldecke auch notwendig, mit 2-3 Spielern der U11 die Spiele zu bestreiten. Wobei man sagen muss, dass diese sich mit enormem Einsatz auszeichneten, und sich der eine oder andere unserer Spieler etwas abschauen sollte.

Bilanz zur Halbzeit: Ernüchternd - aber auch mit Pech behaftet - 5 Spiele - 3 Punkte – ein Sieg - vier schmerzliche Niederlagen.

Der Start in die Rückrunde gegen Paffstätten zuhause konnte mit einem 4:1 gewonnen werden. Und wir als Trainer hofften nun, dass unsere Kinder den Erhalt OPO auch wollen.

Gegen Wr. Neustadt folgte dann eine inferiore 1. Halbzeit, die uns als Trainer an den Rand eines Nervenzusammenbruchs führte – inkl. Wutrede – 1.Halbzeit 0:4, hätte gut und gerne auch 0:10 sein können. Zu Beginn der 2. Halbzeit nach 1 Minute das 0:5 - kein Kommentar, nur Stille auf der Trainerbank. Danach schossen wir noch 3 Tore, haben aber schlussendlich 3:5 verloren.

Anscheinend hatte unsere Ansprache in der Kabine in Wr. Neustadt nach dem Spiel Früchte getragen, denn in der nächsten Runde konnten wir gegen starke Eggendorfer einen 4:3-Heimsieg einfahren, und wir schöpften nochmals Hoffnung. Danach folgte das Heimspiel gegen Scheiblingkirchen, welches ebenfalls mit 3:2 gewonnen werden konnte. Damit hatten wir die Chance im letzten Spiel, wieder aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu fixieren.

Showdown in Matzendorf – alles lief perfekt - zur Halbzeit 1:0 in Führung - 2. Halbzeit die Möglichkeit zum 2:0, jedoch im Gegenkonter steht es plötzlich 1:1. Dann hat uns das Glück verlassen, und wir verloren die letzte Partie mit 1:2. Dadurch, dass Scheiblingkirchen am darauffolgenden Tag gegen SC Wr. Neustadt ebenfalls verlor, konnten wir den 4. Platz und damit den Klassenerhalt schaffen.

Angepeiltes Ziel Klassenerhalt erreicht. Es zeigte sich, dass man im OPO mit 3-4 sehr guten Spielern pro Spiel einfach nicht ganz vorne mitspielen kann.

Kader:

Moritz Strobl, Yannik Renner, Tobias Ofenböck, Ben Mayrhofer, Noah Kager, Flo Bader, Niki Nagl, Beni Gräf, Jakob Katschnig, Tom Brandstätter, Markus Tauchner, Maxi Tauchner

Besonderer Dank gilt Chris Dopler – ein wirklicher „kleiner“ Fels in unserer Abwehr, der mit enormem Einsatz trotz Doppelbelastung mit der U11 uns immer unterstützt hat, Lukas Stocker und Elias Gruber.

Weiters möchten wir uns wieder bei allen Eltern bedanken, die durch ihre Leistungsbereitschaft und Unterstützung für unsere Nachwuchskicker die notwendige Grundlage bilden. Ein Dankeschön möchten wir auch den immer wieder tatkräftigen Fans aussprechen, welche uns sowohl bei den Heimspielen als auch auswärts unterstützen. Vielen Dank auch an die Kantinenbetreuung!

Abschließend möchten wir festhalten, dass wir in der höchsten Spielklasse U12 in Niederösterreich spielen und sich unser Einsatz in unserer Freizeit und die Vermittlung von Werten lohnt. Es bereitet Freude zu sehen, dass auch der Großteil der Kids über die gesamte Saison mit Interesse bei der Sache ist. Es ist jedoch bei einigen Spielern notwendig, ihren Einsatz zu erhöhen um auch unsere Ziele als Trainer zu erreichen, die wir uns am Beginn jeder Saison gemeinsam stecken. Wir sind nun mittendrin im Jugendfußball und es werden nun die Weichen gestellt, um unseren Vereinen auch in Zukunft Spieler für die Kampfmannschaft zur Verfügung zu stellen.

Das nächste Jahr wird uns nun zeigen, wer diese oben genannten Anforderungen erfüllen wird, da wir nun erstmalig im 11er Spiel aufs Großfeld gehen und ganz neue Herausforderungen auf die Spieler aber auch auf die Trainer warten. Wir freuen uns schon auf diese Herausforderungen und sehen positiv in die Zukunft. Mit der U13 ist es möglich, ganz vorne mitzuspielen. Ausgegebenes Ziel für die kommende Saison: Top 3 mit Anspruch um den Titel mitzuspielen.

In diesem Sinne bitte ich die Eltern und Fans weiterhin um Unterstützung, denn wir sind ERSTKLASSIG und möchten es auch bleiben!

 

 

spk

seidl

kur1

ervano

bubla

schwarz

kig

Admin Login

© 2022 USC Sparkasse Kirchschlag